Gelungene Sitzung des BSV Altkalkar
Altkalkar, Helau!

Da passte es auch sehr schön ins Bild, dass es in diesem Jahr viele anonyme Spender gab, um die Darbietungen auch entsprechend und angebracht würdigen zu können. Jeder Aktive erhielt in dieser Session des Sitzungsorden, einen Schal der Karnevalsabteilung des BSV Altkalkar in den Traditionsfarben rot-weiß und einen extra gestalteten Button. Dazu gab es für die zweite Garde noch eine passende Jacke.
Den Auftakt zum Programm gab in diesem Jahr der Besuch des Prinzenpaares aus Goch, Prinz Jörg I. und Prinzessin Mareike II. samt Gefolge. Immer wieder ein imposanter Anblick, eine solche große farbenprächtige Gruppe auf der Bühne in Altkalkar erleben zu dürfen.
Der Sitzungsabend war geprägt von wundervollen und treffsicheren Wortbeiträgen: „Die Drei“ debattierten gekonnt über die deutsche Sprache, die Putzfrau Elisabeth ( Carsten Nass ) plauderte aus dem Nähkästchen einer Reinigungskraft und die amerikanischen Großunternehmer Frank und Frank ( Eric Welz und Bernd Unkrig ) hatten ihren ganz eigenen Bebauungsmasterplan für die Innenstadt von Kalkar. Diesen konnten sie auch direkt dem anwesenden Bürgermeister, Herrn Fonck, vorstellen. Allerdings hatten sie „Big Mama“ auf ihrer Farm in Texas vergessen. Und der Auftritt von „Big Mama“ sorgte dann auch für eine Gänsehaut Stimmung in der Begegnungsstätte. Denn niemand anders als eine der ganz Großen des Altkalkarer Karnevals schlüpfte in diese Rolle und begeisterte die anwesenden Zuschauer: Gisela Grunenberg bei ihrem Comeback.
Im Anschluss kam dann auch zurecht die Applaus - „Rakete“ für die Darbietung des Trios.
Zwischen den Wortbeiträgen immer wieder die gekonnten Auftritte der Garden mit ihren Gardetänzen und ihren Showtänzen. Als Neuerung dann auch ein Solo und ein Duettauftritt aus den Reihen der Ersten Garde. Was den Nachwuchs im Altkalkarer Karneval angeht, muss man sich keine Sorgen machen: mitreißende Darbietungen der Akteure nötigten den Zuschauern den angebrachten Respekt vor der Leistung ab.
Und das auch die Männer des SuS Kalkar ( Jugendabteilung ) ihre Körper tänzerisch einsetzen können, bewiesen sie als Piraten verkleidet. Es ist schön, dass diese Gruppe mittlerweile ein fester Bestandteil der Sitzungen geworden ist. Immer wieder neue Ideen werden umgesetzt und zur Freude des Publikums dargeboten.
Spätestens an dieser Stelle des Programms gab es kein Halten mehr unter den Zuschauern und es wurde mitgeklatscht, gesungen und getanzt. Dann gab es die Darbietung des Elferrats, welcher die Geschichte um das Märchens vom Rotkäppchen mit ihrem Auftritt klarstellen wollte. Ob dies gelang, bleibt weitestgehend ungewiss, aber über den Unterhaltungswert gibt es keine zwei Meinungen.
Kurz vor Schluss dann noch eine Playbackshow. Die dafür gewählten Lieder waren Treffer auf der ganzen Linie und verlangten nicht nur den Akteuren, sondern auch dem Publikum, dem Elferrat, den Garden und der glänzend aufspielenden Kapelle „Atomics“ noch mal alles ab.
Mit dem Abschlussauftritt aller Akteure auf der Bühne und dem Altkalkarer Heimatlied endete dann nach fast fünf Stunden die diesjährige Sitzung. Und alle waren sich einig: Altkalkar Helau!