Altkalkar hat eine neue Königin

Bei herrlichem Wetter fand am 15. Juni 2019 das Königsschießen des BSV Altkalkar statt.
Nach dem Abholen des scheidenden Königs Daniel Völkers ging es dem sehr zähen Vogel an den Kragen. Es entwickelte sich ein aufregendes Duell um die Preise, bei denen sich Matthias Völkers (Kopf), Lea Henken (rechter Flügel), Sabrina Bettray (linker Flügel) und Paul Giesen (Schwanz) durchsetzen konnten.
Das Jungschützenschießen hat ebenfalls stattgefunden. Hier konnten Jan Hülkenberg (Kopf), Finn Jansen (rechter Flügel), Marie Gruben (linker Flügel) und Marvin Peelen (Schwanz) die Preise erringen.
Nach einem spannenden Wettkampf war es Sophia Osterkamp, die sich gegen ihre Kontrahenten durchsetzen konnte und so den BSV Altkalkar das nächste Jahr als Jungschützenkönigin vertritt.
Der Kinderprinz wurde auch in diesem Jahr wieder mit dem Kappeswerfen ermittelt. Hier gingen die Preise an Ilka Heynen (Kopf), Alicia Rütten (rechter Flügel) und Maartijn Smits (linker Flügel). Den goldenen Wurf hatte aber Tom Arntz, sodass er als neuer Kinderprinz proklamiert werden darf.
Das spannendste Duell aber fand am großen Vogel statt. Mit Christina Müller, Sven Voutta und Jens Mörke hatten sich drei Kandidaten für die Königswürde gefunden. Nach einem spannenden Wettkampf gelang es Christina Müller den Vogel abzuschießen. Sie darf nun voller Vorfreude auf ihre Proklamation beim Krönungsball am 6. Juli blicken, bei dem sie das Zepter von Daniel Völkers übernehmen wird.
Zum König wählte sie ihren Ehemann André. Sie werden unterstützt von ihrem Throngefolge, dem neben dem scheidenden Königspaar Daniel Völkers und Sarah van Dyck noch Adjudantin Anja Gruben mit Christoph Henkel, Kim Unkrig-Appers mit Sascha Appers, Silke mit Stefan Smits, Kristin Wälbers mit Oliver van Gemmeren, Sandra Osterkamp mit Norbert Heselmann, Dorothee Verweyen mit Christian Huisken, Karina mit Michael Schrader und Heidi mit Klaus Hülkenberg angehören.
Die Schützen stellen sich am Samstag um 16.15 Uhr an der Begegnungsstätte Altkalkar auf, um das neue Königspaar in der Königsresidenz in Keppeln abzuholen. Nach der Rückfahrt nach Altkalkar zieht der Schützenumzug über die Talstraße, die Dr. Hugo-Mönig-Straße, die Theodor-Kuypers-Straße, den Vossegattweg, den Postweg, die Birkenallee, die Lärchenstraße, die Kirchstraße und den Behrnenweg zum Altkalkarer Marktplatz, wo gegen 18.30 Uhr die Parade mit Fahnenschwenken stattfindet.
Gegen 20.30 Uhr erfolgt die Proklamation des Königspaares in der Festhalle an der Birkenallee mit den befreundeten Vereinen aus Kalkar und Till-Moyland.
Gleichzeitig wird auch die neue Jungschützenkönigin Sophia Osterkamp proklamiert, die diese Würde von Jan Hülkenberg übernimmt.
Sonntag Nachmittag starten die Schützen den Familientag mit dem Umzug für das neue Kinderprinzenpaar Tom Arntz und Marie Müller um 14.30 Uhr. Hier werden auch die Preise aus dem Ordens- und Pokalschießen verliehen.
Neben einigen Aktivitäten für die kleinen Gäste laden die Altkalkarer Funken zu einer Kaffeetafel ein. Das Highlight des Tages stellt wie immer die große Verlosung dar, bei der viele attraktive Preise zu gewinnen sind.